Prof. Dr. Ursula Götz

Professur für Historische Linguistik
Profil
- Forschungsschwerpunkte: Historische Syntax, Orthographiegeschichte, Sprachgeographie.
- Schwerpunkte in der Lehre: Syntax und (Ortho)Graphie des Frühneuhochdeutschen, linguistische Aspekte des medialen Umbruchs von der Handschrift zum Druck, Grammatik der Gegenwartssprache, Einführungsveranstaltungen im Bereich der Sprachgeschichte und der Gegenwartssprache
Aktuelle Publikation
…hätte sie Erfolg. Zur Position von konditionalen Verberstsätzen im Deutschen, in: Sprachwissenschaft 44 (2019), S. 407-440
(zusammen mit Marko Neumann und Anne Gessing) in dreyen büchern / mit schönen Regeln vnd fragstucken begriffen. Nominalität und Ambiguität auf Titelblättern der frühen Neuzeit, in: PBB 141 (2019), S. 330-359
Auf der Suche nach zwei was. Zur Ermittlung von Verbreitung und Funktion einer regionalsprachlichen Erscheinung, in: athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Raum und Sprache. Festschrift für Elvira Glaser zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Andreas Nievergelt und Ludwig Rübekeil unter Mitarbeit von Andi Gredig, Germanistische Bibliothek 66, Heidelberg 2019, S. 341-355
Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie hier.
Vita
Geb. 1962. Studium in Regensburg und Bamberg. Promotion (1990, Die Anfänge der Grammatik-schreibung des Deutschen in Formularbüchern des frühen 16. Jahrhunderts: Fabian Frangk – Schryfftspiegel – Johann Elias Meichßner), und Habilitation (2002, uuvo mag thaz sîn. Die unter-schiedlichen Gebrauchsweisen der Präteritopräsentien im Althochdeutschen des 8.–10. Jahrhunderts) an der Universität Bamberg. Seit 2006 Professorin für Historische Linguistik an der Universität Rostock.
Eine ausführlichere Vita finden Sie hier.
Prof. Dr. Ursula Götz
Institut für Germanistik
Kröpeliner Straße 57
18055 Rostock
4. OG, Raum 409
Tel.: 49(0)381 498 2617
E-Mail: ursula.goetz(at)uni-rostock.de
Sprechzeit während der Vorlesungszeit
Donnerstag, 8.30 - 9.30 Uhr
(Bitte beachten Sie, dass Änderungen der Sprechzeiten unter dem Menüpunkt "Aktuelles" bekanntgegeben werden)