Ella Wissenbach

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft

Bitte beachten Sie, dass ich ab dem 01.10.2025 an der Universität Marburg angestellt bin! Sie erreichen mich am besten über: ella.wissenbachuni-marburgde

Vita

05/2024-09/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Rostock

Frühjahr 2024
Erste Staatsprüfung im Gymnasiallehramt an der Philipps-Universität Marburg
Studienfächer: Deutsch, Spanisch und Deutsch als Fremd-/Zweitsprache

2021-2023
Studentische Hilfskraft am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg

2015-2016
Auslandsaufenthalt in Cartago, Costa Rica


Publikationen

Fischer, Hanna & Mareike Krause & Ella Wissenbach (2025): Sprachgeschichte digital – Implementierung von Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung im Fach Deutsch. In: Hermes, Manuel & Asja Lengler & Nina Meister & Marcell Saß (Hrsg.): Lehrkräftebildung im Wandel. Gesellschaftliche Herausforderungen als Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung. Baden-Baden: Tectum, S. 171-188. https://doi.org/10.5771/9783828851269-171

Krause, Mareike & Lisa Dücker & Hanna Fischer & Ella Wissenbach (2024): Sprachvariation@Schule — eine Plattform zur Thematisierung sprachlicher Variation im Deutschunterricht. In: Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas 4(9). https://doi.org/10.57712/2024-11.

Fischer, Hanna & Krause, Mareike & Wissenbach, Ella (2024): Sprachvariation – ein Thema für die Schule? Ergebnisse einer Umfrage unter hessischen Deutschlehrkräften. In: Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas 4(6) https://doi.org/10.57712/2024-06.

Krause, Mareike & Ella Wissenbach (2023): Sprachvariation als Outfitwahl? Ein Unterrichtskonzept zur vertikalen Variation im Deutschunterricht. In: Unterrichtsmaterialien Sprachvariation@Schule, 2023/1.

Krause, Mareike & Ella Wissenbach (2023): Jobanzeige im Dialekt. Inhalt und Wirkung einer Stellenausschreibung in Dialekt und Standardsprache. In: Unterrichtsmaterialien Sprachvariation@Schule, 2023/2.

Krause, Mareike & Ella Wissenbach (2023): Groß- und Kleinschreibung im Wandel. Hexenverhörprotokolle als Material zur Reflexion von (historischer) Groß- und Kleinschreibung im Deutschen. Nach einer Idee von Rebecca Schlaszus. In: Unterrichtsmaterialien Sprachvariation@Schule, 2023/3.


Vorträge

September 2025 (Berlin)
Wissenbach, Ella & Mareike Krause: Sprachvariation@Schule - eine Online-Plattform zur schulischen Thematisierung sprachlicher Variation. Posterpräsentation beim 8. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen zum Thema «Dialekte im urbanen Raum» (2. Posterpreis).

März 2025 (Hildesheim)
Krause, Mareike & Ella Wissenbach: Innere und äußere Mehrsprachigkeit als Thema unterrichtlicher Vermittlung und Erforschung. Vortrag im Rahmen der GAL Research School “Linguistische Forschung in der Schule”.

Oktober 2024 (Kiel)
Wissenbach, Ella & Mareike Krause: Sprachvariation@Schule – Innere und äußere Mehrsprachigkeit als Thema des schulischen Deutschunterrichts. Erste Einblicke und Zukunftsperspektiven. Vortrag im 12. Kolloquium des Forums Sprachvariation & 13. Nachwuchskolloquium des VndS.

September 2022 (Chur, Schweiz)
Fischer, Hanna & Katja Hofmann & Mareike Krause & Ella Wissenbach: Moderne Regionalsprachenforschung in der Schule? – Zur Umsetzung der Bildungsstandards in Lehrwerken des Fachs Deutsch und ihren Konsequenzen für die Sprachdidaktik. Posterpräsentation bei der 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie zum Schwerpunktthema «Dialekt in Gesellschaft und Schule».

Ella Wissenbach

Institut für Germanistik
Philologicum, 1. OG, Raum 109
Universitätsplatz 3
18055 Rostock

E-Mail: ella.wissenbachuni-rostockde