Aufgaben der Sprachwissenschaft
Übersicht
Auf der Grundlage der skizzierten Fragestellungen wird die Gliederung des Gegenstandsbereichs der Linguistik in folgendem Schema dargestellt:
Aufgaben der Sprachwissenschaft
Die allgemeine Linguistik befasst sich im Kern mit der Struktur sprachlicher Äußerungen und ihrer Verwendung in konkreten Kommunikationssituationen. Die strukturellen Eigenschaften einer natürlichen Sprache werden in der Grammatik beschrieben. Diese kann unter verschiedenen Fragestellungen betrachtet werden:
1. Wie ist sie aufgebaut?
Mit dieser Frage befasst sich die Grammatikforschung im engeren Sinne. Diese enthält die Teilbereiche Phonologie, Morphologie, Lexikologie, Syntax, Semantik und Textlinguistik.
2. Wie wird sie in der Kommunikation verwendet?
Dieser Aspekt wird von der Pragmatik beleuchtet.
3. Wie wird sie vom Kind erworben?
Der Spracherwerb ist ein zentrales Gebiet des interdisziplinären Bereiches Psycholinguistik.
4. Welchen Variationen unterliegt das grammatische System bzw. in welche Subsysteme ist es aufgesplittet?
Das Sprachsystem bildet kein einheitliches, homogenes Gebilde, sondern zerfällt in viele unterschiedliche Varietäten. Die sprachliche Variation hängt von einer Vielzahl von regionalen, sozialen und funktionalen Faktoren ab. Das soziale und funktionale Varietätenspektrum wird in der Soziolinguistik untersucht, die regionale Gliederung eines Sprachraums ist Gegenstand der Dialektologie. Das Deutsche zeigt eine große Vielfalt unterschiedlicher Dialekte, unter ihnen auch das Niederdeutsche, dessen Erforschung einen Schwerpunkt des Instituts für Germanistik bildet. Eine Variation besonderer Art resultiert aus der Unterscheidung zwischen mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch. Die Charakteristika der geschriebenen Sprache werden in der Schriftlinguistik unter die Lupe genommen, einem weiteren Forschungsschwerpunkt am Institut.
5. Wie hat sich die Sprache entwickelt?
Welche sprachlichen und außersprachlichen Faktoren tragen inwiefern zum Prozess der Veränderungen von einzelnen sprachlichen Phänomenen resp. des Sprachsystems bei? Welche formalen und funktionalen Veränderungen im Bereich von Wortschatz, Grammatik und Sprachverwendung kann man feststellen? Die historische Linguistik, die sich mit diesen Fragen beschäftigt, nutzt grundsätzlich dieselben Methoden, wie sie für die Gegenwartssprache Anwendung finden. Ihr Erkenntnisinteresse ist aber auf die Prozesse des Sprachwandels, mithin auf die historische Gewordenheit von Sprache und ihren Daseinsformen gerichtet. Dabei muss sie zusätzlich berücksichtigen, dass das Wissen über frühere Sprachstufen von Art und Umfang der Überlieferung abhängig ist.