Hellmut Braun
Wissenschaftlicher Werdegang
- 05/2022 bis dato: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projekt: "Digitale Lehre an der Universität Rostock", Universitätsbibliothek Rostock.
- 01/2020–07/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG-Projekt: "Künstlike Werltspröke und Schönes Rimbökelin – Erschließung und digitale Edition niederdeutscher Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts" (zweite Projektphase), Universität Rostock.
- 03/2018 bis dato: Promotionsvorhaben: Universität Rostock, Germanistische Mediävistik, Arbeitstitel: "Konfigurationen des Sozialen in der europäischen Lyrik des 12. Jahrhunderts" (Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Mecklenburg-Vorpommern seit 10/2018).
- 04/2016–12/2017: Wissenschaftlicher Bibliothekar, Kooperationsprojekt zwischen Nordkirchenbibliothek und Universitätsbibliothek Rostock: "Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern – Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung", Nordkirchenbibliothek.
- 03/2016–02/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG-Projekt: "Künstlike Werltspröke und Schönes Rimbökelin – Erschließung und digitale Edition niederdeutscher Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts", Universität Rostock.
- 10/2008–09/2015: Studentische Hilfkraft und Tutor: Institut für Germanistik, Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften, Universitätsbibliothek, IuK-Verbund (Universität Rostock)
- 10/2010–12/2015: Studium: Universität Rostock, Lehramt an Gymnasien (Deutsch / Geschichte / Latein), Abschluss: Erstes Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Deutsch und Geschichte; Thema der Examensarbeit: "Die Niederrheinische Liederhandschrift von 1574 – kommentierte Teiledition"; Preis des Rektors für das beste Staatsexamen im Lehramt an Gymnasien des zweiten Prüfungshalbjahres 2015.
- 10/2007–09/2010: Studium: Universität Rostock, Geschichte Europas im Mittelalter / Germanistik, Studiengangswechsel ohne Abschluss.
Arbeitsschwerpunkte
- Frühe Sangspruchlyrik und ihr europäischer Kontext
- Digitale Editionsphilologie / Digital Humanities
- Mittelniederdeutsche Literatur
- Kirchenbibliotheken
- Mittelalterrezeption in der Populärkultur (Gothic, Metal)
Publikationen
- Cölln, Jan / Gessing, Anne / Brandt, Doreen / Braun, Hellmut (Hrsg.): Lyrik interdisziplinär. Texte und Studien zu Ehren von Franz-Josef Holznagel. Berlin 2024.
- Braun, Hellmut / Golz, Clemens: Digitale Kompetenzen in der Lehrkräftebildung fördern. Welche Rolle übernimmt dabei eine Hochschulbibliothek? In: Wolff, Torben Bjarne u.a. (Hrsg.): Quo Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. Rostock 2024, S. 96–101. DOI: 10.25656/01:28683.
- Braun, Hellmut / Gessing, Anne: Zur Tagung der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft: Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600). Produktion und Rezeption. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 129 (2022), S. 122–124.
- Bostelmann, Annika / Braun, Hellmut: Jn Sassyscher sprake klarer wen tho vorn verduodeschet. Die ältesten niederdeutschen Gesangbücher der Reformation. In: Holze, Heinrich / Skottki, Kristin (Hrsg.): Verknüpfungen des neuen Glaubens. Die Rostocker Reformationsgeschichte in ihren translokalen Bezügen. Göttingen 2020 (Refo500 Academic Studies 56), S. 153–170.
- Bostelmann, Annika / Brandt, Doreen / Braun, Hellmut: "Künstlike Werltspröke" und "Schönes Rimbökelin". Zwei gedruckte mittelniederdeutsche Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts, ihre Erschließung und editorische Behandlung. In: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 142 (2019), S. 147–167.
- Braun, Hellmut / Chamrad, Cornelia / Michaelis, Christiane: Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Projektbericht. In: Zepf, Robert (Hrsg.): Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern. Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung. Rostock 2019 (Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock 145), S. 3–25. DOI: 10.18453/rosdok_id00002673.
- Stüben, Joachim / Braun, Hellmut: Die Mecklenburgische und die Pommersche Kirchenordnung als normative Quellen der protestantischen Bildungs- und Bibliotheksgeschichte. Mit Fallbeispielen aus dem Projekt "Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern" (2016–2017). In: Stüben, Joachim / Eisermann, Falk (Hrsg.): Rundblicke. Kirchenbibliotheken und Reformation im kulturellen Kontext. Schwerin 2019, S. 31–42.
- Götz, Ursula / Braun, Hellmut: Zur Groß- und Kleinschreibung von Familiennamen im Frühneuhochdeutschen. In: Bergmann, Rolf / Stricker, Stefanie (Hrsg.): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg 2018 (Germanistische Bibliothek 64), S. 237–248.
- Braun, Hellmut: "Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern" – eine Projektskizze. In: abgestaubt 5 (2017), S. 37–41.
- Mitarbeit an: Bostelmann, Annika / Brandt, Doreen / Skottki, Kristin (Hrsg.): Sprechen, Schreiben, Handeln. Interdisziplinäre Beiträge zur Performativität mittelalterlicher Texte. Unter redaktioneller Mitarbeit von Hellmut Braun. Münster 2017.
- Mitarbeit an: Wagner, Wolfgang Eric (Hrsg.): Observantia lectionum in universitate Rostochiensi (1520). Das älteste gedruckte Vorlesungsprogramm der Universität Rostock. Hamburg 2011 (Neues Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, für gute Freunde 1).
Vorträge
- Digitale Projekte in der Germanistischen Mediävistik der Universität Rostock – eine Skizze (Vortrag auf dem Workshop "Schliemann Nachlass – Edition digital", Rostock, 23.–24.11.2023, zusammen mit Franz-Josef Holznagel).
- Digitale Kompetenzen in der Lehrkräftebildung fördern – Welche Rolle übernimmt dabei eine Hochschulbibliothek? (Vortrag auf der Veranstaltung "Quo vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V", Rostock, 04.–05.10.2023, zusammen mit Clemens Golz).
- Zum Verhältnis von Gnomik und Komik in lyrischen Texten des 12. Jahrhunderts (Vortrag im Oberseminar "Mediävistik live! Einblicke und Einstiege in die Forschung" von Prof. Dr. Cordula Kropik, Bayreuth, 03.02.2022).
- Von Gnomik und Komik – Aspekte europäischer weltlicher Lyrik im 12. Jahrhundert (Vortrag in der Reihe "Kultur im Kloster" im Kulturhistorischen Museum Rostock, 13.07.2021).
- Transmitting Materiality in Digital Editions (Vortrag auf dem International Medieval Congress 2019, Leeds, 01.–04.07.2019).
- Der digitale Editionsprozess zweier mittelniederdeutscher Spruchsammlungen (Vortrag auf dem Workshop "Im Spannungsfeld von Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Digital Humanities. Möglichkeiten der Erschließung und Analyse mittelniederdeutscher Texte", Göttingen, 28.–29.06.2019).
- Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Bibliotheken, Archive, Museen: Institutionen der Erinnerungskultur", Universität Rostock, 23.01.2019).
- "Künstlike Werltspröke" und "Schönes Rimbökelin". Zwei gedruckte mittelniederdeutsche Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre editorische und literarhistorische Erschließung (Vortrag bei der Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Kiel, 25.05.2018, zusammen mit Annika Bostelmann und Doreen Brandt).
- Wa vunde man sament so manig liet? Perspektiven der Rostocker mediävistischen Lyrikforschung (Vortrag beim Kolloquium "nu wil ich singen aber als ê. Aspekte diachroner Lyrikforschung. Rostocker Kolloquium zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel", 05.05.2018, zusammen mit Annika Bostelmann und Doreen Brandt).
- Ergebnisse des Projektes "Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern" (Vortrag auf dem Kolloquium zum Projektabschluss von "Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern – Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung", Rostock, 30.11.–01.12.2017, zusammen mit Cornelia Chamrad und Christiane Michaelis).
- Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg (Vortrag zum Tag der Landesgeschichte, Dömitz, 21.10.2017).
- "Jn Sassyscher sprake klarer wen tho vorn verdudeschet" – Das älteste niederdeutsche Gesangbuch der Reformation (Vortrag in der Kirchengemeinde Rostock Biestow, 30.09.2017, zusammen mit Annika Bostelmann).
- "Jn Sassyscher sprake klarer wen tho vorn verdudeschet" – Das älteste niederdeutsche Gesangbuch der Reformation (Vortrag bei der Tagung "Die Reformation in Mecklenburg und die Folgen. Historische Tagung zum Reformationsjubiläum", Schwerin, 22.09.2017, zusammen mit Annika Bostelmann).
- Die Spuren reformatorischen Schriftguts in mecklenburg-vorpommerischen Kirchenbibliotheken (Vortrag zum 3. Barther Bibliotheksgespräch, Barth, 15.–16.09.2017, zusammen mit Joachim Stüben).
- Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern – Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung (Vortrag auf der 10. polnisch-deutschen Bibliothekskonferenz, Neubrandenburg, 13.–14.09.2017).
- Von jungen papen und olden apen. Die mittelniederdeutschen Spruchsammlungen Künstlike Werltspröke und Schönes Rimbökelin aus dem 16. Jahrhundert (Vortrag in der Reihe "Kultur im Kloster" im Kulturhistorischen Museum Rostock, 11.07.2017, zusammen mit Annika Bostelmann und Doreen Brandt).
- Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern – Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung (Vortrag auf dem 106. Deutschen Bibliothekartag, Frankfurt [Main], 30.05.–02.06.2017).
- Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern – Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung (Vortrag in der Reihe "Kultur im Kloster" im Kulturhistorischen Museum Rostock, 25.10.2016, zusammen mit Cornelia Chamrad).
- Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern – Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung (Vortrag auf der 5. Jahrestagung der Archivarinnen und Archivare in der Nordkirche, Flensburg, 19.10.2016).
- Das älteste niederdeutsche Gesangbuch der Reformation von 1525 (Vortrag auf dem wissenschaftlichen Symposium "Wo das Wort wirkt. Die Rostocker Reformationsgeschichte in ihren translokalen Bezügen", Rostock, 29.09.–01.10.2016, zusammen mit Annika Bostelmann).
- Das "Digitale Archiv zum Rostocker Liederbuch" (Vortrag auf dem Kolloqium "Wil gi horen enen sanck? Auf dem Weg zur Neuedition des Rostocker Liederbuchs", Rostock, 15.–16.11.2013, zusammen mit Annika Bostelmann).
- A touch of medieval darkness: Zur Mittelalterrezeption in den Liedtexten der Gothic- und Metal-Musik (Vortrag auf der Tagung "Wenn Chronisten singen und Sänger Geschichte schreiben. Texte des Mittelalters zwischen zeitgenössischer Performativität und moderner Performanz", Rostock, 08.–10.11.2012).
- In principio erat verbum. Was uns der Wortlaut der jüngeren Statuten der Artistenfakultät über das mittelalterliche Studium in Rostock berichtet (Vortragsreihe des Arbeitskreises mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen, Rostock, 05.07.2012, zusammen mit Stefan Hynek).
Lehrtätigkeit an der Universität Rostock (2016 bis 2023)
- Mittelhochdeutsch (Institut für Germanistik)
- Sangspruchdichtung (Institut für Germanistik)
- Quellenlektüre zur Hansegeschichte (Historisches Institut)
- Lektüre von mittelalterlichen Papsturkunden (Historisches Institut)
- Mittelalterliche Handschriften und Drucke in Kirchenbibliotheken M/V (Historisches Institut)
- Einführung in das digitale Edieren mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte (Institut für Germanistik, zusammen mit Karsten Labahn)
Mitgliedschaften
Kontakt
Universität Rostock
Universitätsbibliothek
Schwaansche Straße 3b
Tel.: 0381 498-8687
E-Mail: hellmut.braununi-rostockde