Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities

Der Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss und ein Netzwerk von Mitgliedern der Universität Rostock, die sich mit digitalen Methoden und deren Entwicklung und Anwendung in den Geisteswissenschaften beschäftigen. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Vernetzung derjenigen zu fördern, die in den Digital Humanities aktiv sind oder sich in dieses Themenfeld einarbeiten möchten. Auch möchten wir gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie sich die Digital Humanities als interdisziplinäres Forschungsfeld an der Universität Rostock weiterentwickeln können. Der Arbeitskreis bietet außerdem ein Forum für den Austausch über Themen, Methoden und Projekte der Digital Humanities.
Ab dem Sommersemester 2023 organisiert der Arbeitskreis in Zusammenarbeit mit der Juniorprofessur für Digital Humanities die Ringvorlesung: "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven". Es ist geplant, die Vorlesungsreihe ab dem Wintersemester 2023/24 in Kooperation mit dem IuK-Verbund weiterzuführen. Mit dem kommenden Wintersemester wird die Ringvorlesung außerdem Teil des Moduls "Kolloquium Digital Humanities" sein, welches von Masterstudierenden der Philosophischen Fakultät im Komplement-Bereich belegt werden kann.
Jun.-Prof. Ulrike Henny-Krahmer (Organisation)
Fernanda Alvares Freire, M.A. (Organisation)
Erik Renz, B.A. (Organisation)
Hellmut Braun
Dr. Yvonne Dudzik
Prof. Dr. habil. Holger Helbig
Dr. Petra Himstedt-Vaid
Fabian Kaßner, M.A.
Karsten Labahn, M.A.
apl. Prof. Dr. habil. Roger Labahn
Marc Lemke, M.A.
Antje Meuser, M.A.
Dr.-Ing. Holger Meyer
Caroline Müller, M.A.
Dr. Philipp Pilhofer
Dr. Sebastian Schick
Dr. Christoph Schmitt
Max Schröder, M.Sc.
Robert Stephan, M.A.
Antje Theise, M.A.
Martin Wagner, M.A.
Dr. Anja Eggert (FBN Dummerstorf)
Prof. Dr. Frank Fischer (Freie Universität Berlin)
Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger (Hochschule Wismar)
Dr. Frederike Neuber-Martucci (BBAW)
Dr. Torsten Roeder (Universität Würzburg)
Die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" wird seit dem Sommersemester 2023 vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) und der Juniorprofessur für Digital Humanities organisiert. In ihr werden aktuelle Fragestellungen zur Theorie, Methodik und Praxis der Digital Humanities von Vertreter*innen der Universität Rostock sowie von eingeladenen Gästen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum präsentiert. Ziel ist es, über die Digital Humanities ins Gespräch zu kommen, die ein interdisziplinäres Fach und zugleich ein Forschungsfeld sind, in dem computergestützte Methoden in den Geisteswissenschaften entwickelt, angewandt und reflektiert werden.
Die Ringvorlesung findet während der Vorlesungszeit montags von 17 bis 19 Uhr in Präsenz und/oder online via Zoom statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
22.05.2023
Fernanda Alvares Freire
Exploring Ancient History through Social Network Analysis of the Zenon Archive
The Zenon archive is the most extensive surviving collection of documents dating back to the Ptolemaic period (305-30 BCE), comprising over 1800 texts. It serves as a valuable source for gaining insight into the social dynamics of ancient Egypt. Specifically, this presentation explores Social Network Analysis (SNA) as a viable approach to analyzing and examining the archive's large quantities of historical textual evidence. The texts in question are written on papyri and focus on the daily dealings and administration of a rural estate in the Fayum, spanning between 263 and 229 BCE. In this presentation, we will explore how computational methods can help historians overcome the challenges of working on large and complex datasets by leveraging existing digital resources and methodologies in papyrology and digital humanities. Additionally, we will discuss the basics of SNA and its practical applications within the context of the Zenon archive.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Digital Humanities
Institut für Germanistik
Gertrudenstraße 11, Torhaus
18057 Rostock
E-Mail: phf.dhuni-rostockde
Ringvorlesung:
Digital Humanities im Fokus
Zoom-Link
Meeting ID: 630 4747 2241
Passwort: 430211