Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer

Juniorprofessur für Digital Humanities

 

Profil

Die Juniorprofessur wurde im Rahmen des Akademienvorhabens Uwe Johnson-Werkausgabe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) an der Universität Rostock vergeben. Sie vertritt das Fachgebiet Digital Humanities in Forschung und Lehre.

Einen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden Digitale Editionen und Textsammlungen, vor allem im Hinblick auf informationstechnologische Methoden der Datenmodellierung (u. a. Textkodierung), des Datenmanagements und der Datenvisualisierung. Daneben beschäftige ich mich mit Verfahren der quantitativen Text- und Datenanalyse wie Topic Modeling, Sentimentanalyse und allgemeinen Ansätze des Data Mining und Maschinellen Lernens und der Frage, wie sie sinnvoll für geisteswissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt werden können. Ein weiteres Arbeitsfeld sind die Evaluation und Nachhaltigkeit digitaler Forschung in den Geisteswissenschaften, wobei es einerseits um die Frage geht, wie Forschungsergebnisse der Digital Humanities angemessen bewertet werden können, aber auch, wie sie nachhaltig verfügbar gehalten und nachgenutzt werden können.

Neben der methodisch ausgerichteten, fächerübergreifenden Perspektive ist die Juniorprofessur inhaltlich insbesondere an Vorhaben aus der germanistischen und romanistischen Literaturwissenschaft beteiligt. Dies ergibt sich zum einen durch die Mitarbeit der Professur an der digitalen Uwe Johnson-Werkausgabe (UJWA) und zum anderen durch meinen fachlichen Hintergrund als Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika und Romanistin.


Aktuelle Publikationen

  • Henny-Krahmer, Ulrike, Antje Theise und Patrick Helling (Hrsg.) (2025). FORGE 2025 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Daten neu denken. Konferenzabstracts. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.16994723.
  • Henny-Krahmer, Ulrike, Fernanda Alvares Freire und Erik Renz (2025): "Lectures that Link: Analyzing European Lecture Series as Nodes of Interaction in the Digital Humanities." magazén: International Journal for Digital and Public Humanities 6 (2): 1–22. DOI: http://doi.org/10.30687/mag/2724-3923/2025/02/001.
  • Henny-Krahmer, Ulrike und Martina Scholger (Hrsg., 2025): RIDE 20 (Scholarly Editions). DOI: https://www.doi.org/10.18716/ride.a.20.
  • Henny-Krahmer, Ulrike (2024): "Rezensionen digitaler Ressourcen." In: Kompendium Computational Theology, Bd. 1: Forschungspraktiken in den Digital Humanities. Hrsg. von Christopher A. Nunn und Frederike van Oorschot. Heidelberg: heiBOOKS, 463–477. DOI: https://doi.org/10.11588/heibooks.1459. DOI English version: https://doi.org/10.11588/heibooks.1521.

Funktionen und Mitgliedschaften

Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer

Digital Humanities
Institut für Germanistik
Philologicum, 1. OG, Raum 108
Universitätsplatz 3
18055 Rostock

Tel.: +49 381 498 2555
E-Mail: ulrike.henny-krahmeruni-rostockde

Sprechzeiten

Bitte wenden Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an mich. Sprechstundentermine können in Präsenz oder online vereinbart werden.