Der Referent spricht vor Ort.
Abstract:
Der Vortrag stellt den Wandel der editorischen Arbeit im Laufe der Zeit dar: Er zeigt die Anfänge der Editionswissenschaft und den Weg, der zu den digitalen Edition geführt hat, wie wir sie heute kennen. Dabei steht nicht die Edition als Endprodukt im Fokus, sondern der Blick liegt darauf, mit welchen (neuen) Herausforderungen die Editorinnen und Editoren selbst konfrontiert werden, um ihr Ziel zu erreichen. Früher stand die Suche nach dem „echten“ Text im Vordergrund. Heute ist es eher die Suche nach dem richtigen Werkzeug. Abschließend wird ein kleiner Ausblick gewagt, was die aktuellen technischen Entwicklungen für die Editionswissenschaft und die Arbeit an und mit Editionen bereithalten könnten.
Kurzbio:
Fabian Kaßner studierte Geschichte, Germanistik und Editionswissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig und der Freien Universität Berlin. Sein Hauptinteresse liegt in der Verknüpfung von Literatur und modernen Technologien, was sich insbesondere in der Entwicklung digitaler Editionen zeigt. Während seiner Zeit an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erweiterte er seine Erfahrungen und wechselte im Jahr 2014 zum Akademienvorhaben der »Uwe Johnson-Werkausgabe« an die Universität Rostock. Aktuell widmet er sich parallel einem Promotionsvorhaben, das den Paradigmenwechsel in der Editionswissenschaft untersucht.