Ringvorlesung: Sommersemester 2023

Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven

Semesterprogramm 2023

Die Ringvorlesung wurde regelmäßig montags während der Vorlesungszeit von 17:00 bis 19:00 Uhr abgehalten. Veranstaltungsort war das Institut für Grundschulpädagogik in der Kröpeliner Straße 57, im Seminarraum 01 (im 3. Stock) und online über Zoom.

Vorträge

Mo
03
Apr

​​​​​​​Digital Humanities 2023? Eine Bestandsaufnahme

Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock)

Mo
17
Apr

Nachhaltige Forschungssoftware und Forschungsdaten im Kulturbereich

Daniel Jettka (Universität Paderborn) und Anne Ferger (Universität Paderborn/Universität Duisburg-Essen)

Mo
24
Apr

Digitale Verfahren zur Erschließung von Briefkorrespondenzen

Jun.-Prof. Dr. Julia Nantke (Universität Hamburg)

Mo
12
Jun

Digital-born editing models for Historical Linguistics studies

Dr. Helena Bermúdez Sabel (Universität Neuenburg)

Mo
19
Jun
Mo
26
Jun

Code Expedition – Kulturhackathon Rostock 2022: Potentiale offener Kulturdaten. Analyse ankommender Badegäste auf Basis des Swinemünder Bade-Anzeigers

Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger (HS Wismar), Antje Theise (UB Rostock), Max Schröder (Universität Rostock), Dr. Anja Eggert (FBN) und Manuela Reichelt…

Mo
03
Jul

Digital Edition of Fernando Pessoa: Projects and Publications

Prof. Dr. Jorge Alberto Uribe Lozada (Universidad EAFIT), Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock), Ass.-Prof. Dr. Pedro Sepúlveda…

Kontakt

Digital Humanities
Institut für Germanistik
Gertrudenstraße 11, Torhaus
18057 Rostock

E-Mail: phf.dhuni-rostockde

Ringvorlesung:

Digital Humanities im Fokus

Zoom-Link
Meeting ID: 630 4747 2241
Passwort: 430211

Veranstaltungsort WiSe 2024-25
Alte Physik
Großer Hörsaal (2. OG)
Universitätsplatz 3
18055 Rostock

Ringvorlesung
RosDH-Hypotheses-Blog
RosDH-Zenodo-Community