Die Referentin spricht online.
Abstract:
Der Vortrag zeigt wie sich große Briefkorrespondenznetze mittels digitaler Verfahren erschließen und für die Forschung bereitstellen lassen. Das laufende Projekt Dehmel digital zielt auf die Erschließung und Repräsentation der ca. 35.000 Briefe des Dehmel Archivs der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Unter den ca. 4.000 Korrespondenzpartner:innen des Künstlerehepaars Richard und Ida Dehmel finden sich viele zentrale Akteur:innen des deutschen und europäischen Literatur- und Kulturbetriebs um 1900. Im Vortrag werden die im Projekt eingesetzten Verfahren zur teilautomatisierten Transkription, zur inhaltlichen und visuell-materiellen Erschließung sowie Konzepte zur Präsentation auf der Online-Plattform dehmel-digital.de vorgestellt.
Kurzbio:
Julia Nantke ist seit 2019 Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit einem Schwerpunkt in Digital Humanities für Schriftartefakte an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Literaturwissenschaft, Editionswissenschaft, Materialität und Medialität von Literatur sowie Literaturtheorie.