Die Referentin spricht vor Ort.
Abstract:
Frühe Pionierarbeiten der Digital Humanities entstanden schon in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Seitdem hat sich das Forschungsfeld schnell weiterentwickelt und auch als eigenständige Fachdisziplin etabliert. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Digital Humanities, insbesondere im deutschsprachigen Raum, und geht dann auf Aktivitäten, Initiativen und Forschungsprojekte an der Universität Rostock ein, die den Digital Humanities zugerechnet werden können. Schließlich wird der 2023 neu gegründete Rostocker Arbeitskreis für Digital Humanities (RosDH) vorgestellt, mit dem ein Netzwerk für Digital Humanists in Rostock eröffnet wird.
Kurzbio:
Ulrike Henny-Krahmer ist seit Oktober 2021 Akademie-Juniorprofessorin für Digital Humanities an der Universität Rostock und u. a. Mitglied des Instituts für Dokumentologie und Editorik. Ihre Forschung konzentriert sich auf digitale Editionen und Textsammlungen, auf quantitative Textanalyse im Bereich der Computational Literary Studies und auf Fragen der Evaluation und Nachhaltigkeit digitaler Forschungsergebnisse in den Geisteswissenschaften.