Jun.-Prof. Ulrike Henny-Krahmer

Juniorprofessorin für Digital Humanities
Profil
Die Juniorprofessur wurde im Rahmen des Akademienvorhabens Uwe Johnson-Werkausgabe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) an der Universität Rostock vergeben. Sie vertritt das Fachgebiet Digital Humanities in Forschung und Lehre.
Einen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden Digitale Editionen und Textsammlungen, vor allem im Hinblick auf informationstechnologische Methoden der Datenmodellierung (u. a. Textkodierung), des Datenmanagements und der Datenvisualisierung. Daneben beschäftige ich mich mit Verfahren der quantitativen Text- und Datenanalyse wie Topic Modeling, Sentimentanalyse und allgemeinen Ansätze des Data Mining und Maschinellen Lernens und der Frage, wie sie sinnvoll für geisteswissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt werden können. Ein weiteres Arbeitsfeld sind die Evaluation und Nachhaltigkeit digitaler Forschung in den Geisteswissenschaften, wobei es einerseits um die Frage geht, wie Forschungsergebnisse der Digital Humanities angemessen bewertet werden können, aber auch, wie sie nachhaltig verfügbar gehalten und nachgenutzt werden können.
Neben der methodisch ausgerichteten, fächerübergreifenden Perspektive ist die Juniorprofessur inhaltlich insbesondere an Vorhaben aus der germanistischen und romanistischen Literaturwissenschaft beteiligt. Dies ergibt sich zum einen durch die Mitarbeit der Professur an der digitalen Uwe Johnson-Werkausgabe (UJWA) und zum anderen durch meinen fachlichen Hintergrund als Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika und Romanistin.
Aktuelle Publikationen
- Henny-Krahmer, Ulrike und Robert Hesselbach (2023): "Análisis estilístico computacional de la novela 2666 de Roberto Bolaño." In: Perspectives de recherche en linguistique et philologie romanes I, Actes du XXXe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romane (La Laguna, 4-9 juillet 2022). Hrsg. von Dolores Corbella, Josefa Dorta und Rafael Padrón. Straßburg: SLR/ELiPhi, 1139-1154.
- Henny-Krahmer, Ulrike (2022): "Novelas originales y americanas. A Digital Analysis of References to Identity in Subtitles of Spanish American 19th Century Novels." apropos [Perspektiven auf die Romania] 9: 14-36. DOI: https://doi.org/10.15460/apropos.9.1893.
- Jettka, Daniel und Henny-Krahmer, Ulrike (2022): "Leitfaden für die nachhaltige Entwicklung und Nutzung von Forschungssoftware. Version 1.0.1." NFDI4Culture Handreichung. URL: https://nfdi4culture.de/go/E3332 [Zugriff: 07. Februar 2023].
Jun.-Prof. Ulrike Henny-Krahmer
Institut für Germanistik
Gertrudenstraße 11, Torhaus, Raum 03
18057 Rostock
Tel.: 49(0)381 498 2555
E-Mail: ulrike.henny-krahmeruni-rostockde
Sprechstunde
Bitte wenden Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an mich. Sprechstundentermine können in Präsenz oder online vereinbart werden.