Ringvorlesung: Sommersemester 2025

Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven

Semesterprogramm 2025

Die Ringvorlesung fand regelmäßig montags während der Vorlesungszeit von 17:15 bis 18:45 Uhr statt. Der Veranstaltungsort war in der Alten Physik, die sich am Universitätsplatz 3 befindet, im Großen Hörsaal (2. Stock) sowie online über Zoom.

Vorträge

Mo.
02
Juni
Mo.
16
Juni

Open Minimal Digital Editions: a Latin American Perspective

Dr. Gimena del Rio Riande (CONICET, Buenos Aires)

Mo.
23
Juni

Geoparsing Catalan Crime Fiction at the Turn of the Millenium

Dr. Pedro Nilsson-Fernàndez (University College Cork)

Mo.
30
Juni

Auf explorativen Pfaden durch digitale Briefeditionen

Dr. Martina Scholger (Universität Graz)

Mo.
07
Juli

Exploring Characters in Calderón Drama Corpus (CalDraCor) with Computational Methods

Dr. Antonio Rojas Castro (Universität Tübingen) und Allison Keith (Universität Stuttgart)

Kontakt

Digital Humanities
Institut für Germanistik
Universitätsplatz 3, Philologicum
18055 Rostock

E-Mail: phf.dhuni-rostockde

Ringvorlesung:

Digital Humanities im Fokus

Zoom-Link
Meeting ID: 630 4747 2241
Passwort: 430211

Veranstaltungsort WiSe 2025-26
Philologicum
Großer Hörsaal (2. OG)
Universitätsplatz 3
18055 Rostock

Ringvorlesung
RosDH-Hypotheses-Blog
RosDH-Zenodo-Community