Die Referentin spricht vor Ort.
Abstract:
Losbücher waren interaktive Texte des Mittelalters, die trotz kirchlicher Zensur weit verbreitet waren und durch zufällige Losentscheidungen Antworten auf Fragen ermöglichten. Mein Vortrag stellt ein Projekt zur computationalen Edition der deutschen Versionen des Losbuches "Prenostica Socratis Basilei" (PSB) vor. Diese Texte, mit arabischer Herkunft und erstmals im 13. Jahrhundert auf Latein dokumentiert, existieren in fünf deutschen Versionen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Die Edition dieser Quellen ist herausfordernd aufgrund signifikanter Variationen unter den Textzeugen und Fassungen. Unterschiedliche Spielregeln, diagrammatische Konfigurationen, Losmechanismen und Illustrationen erfordern eine komplexe Datenmodellierung und dynamische Visualisierungen, die konventionelle Methoden übersteigen. Eine vielversprechende Methode in diesem Zusammenhang ist der Text-als-Graph-Ansatz, der eine eingehende Analyse der verschiedenen Dimensionen dieser Quellen ermöglicht. Der Vortrag gewährt Einblicke in die Modellierung der PSB in Neo4j sowie in computergestützte Methoden zur Operationalisierung editorischer Entscheidungen.
Kurzbio:
Elisa Cugliana ist W1-Professorin für Digital Humanities mit besonderem Fokus auf Digitale Editionen am Institut für Digital Humanities der Universität zu Köln. Sie hat Linguistik und Philologie der germanischen Sprachen an der Universität Ca’ Foscari in Venedig studiert und sich intensiv mit dem Zimbrischen, einer in Norditalien gesprochenen, aber mittlerweile ausgestorbenen Sprache bairischer Herkunft, beschäftigt. Ihre Promotion absolvierte sie als cotutelle zwischen den Universitäten in Venedig und Köln. In ihrer Dissertation konzentrierte sich Elisa Cugliana auf die digitale Edition einer mittelalterlichen deutschen Übersetzung von Marco Polos Reisebericht. Schon seit der Promotion arbeitet sie an der aktiven Integration computergestützter Methoden in der Editionswissenschaft und derzeit widmet sie sich der computergestützten Edition der mittelalterlichen deutschen Versionen des Losbuches "Prenostica Socratis Basilei“.