Der Referent spricht vor Ort.
Abstract:
Die Digitalisierung ihrer Sammlungen ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld für Kulturguteinrichtungen. Aus Sicht der Forschung sind Bilddigitalisate mit einfachen Metadaten die Grundvoraussetzung, um Quellenmaterialien mit Methoden der Digital Humanities zu bearbeiten. Idealerweise stehen Kulturgutdigitalisate als Forschungsdaten, mit interoperablen Metadaten in hoher Qualität und Erschließungstiefe, unter freien Lizenzen, über standardisierte Webschnittstellen, in einer nachhaltigen Infrastruktur zur Verfügung. Unter dieser Perspektive wird das Arbeitsfeld Erschließung und Digitalisierung von historischen Beständen an der Universitätsbibliothek Rostock präsentiert. Dabei werden Projekte und Workflows, Standards und Richtlinien sowie Tools und Infrastrukturen thematisiert.
Kurzbio:
Karsten Labahn hat Geschichte und Philosophie an der Universität Rostock sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und ist seit 2011 an der Universitätsbibliothek Rostock in den Bereichen Wissenschaftliche Dienste, Digitale Bibliothek und historische Sammlungen tätig. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften, IT, Kulturgutarbeit und Projektmanagement.