KI-gestützter Unterricht
Entwicklung eines Selbstlernangebots zur Qualifizierung von Lehramtsstudierenden (im Fach Deutsch)
Das Projekt „KI-gestützter Unterricht“ wird aus Mitteln des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken (ZSL) des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Selbstlernangebotes für Lehramtsstudierende im Fach Deutsch. Künftige Lehrkräfte sollen dadurch befähigt werden, KI-Technologien reflektiert und didaktisch fundiert im schulischen Kontext einzusetzen.
Das Vorhaben knüpft an die Ergebnisse des Projekts „Innovative SPÜ“ an, in dem die schulpraktischen Übungen (SPÜ) um erste Erprobungsmöglichkeiten digitaler Tools erweitert wurden. Auf dieser Grundlage werden nun Themen vertieft, die bereits als besonders relevant identifiziert wurden, bislang jedoch nur eingeschränkt in die Lehramtsausbildung integriert sind.
Mit der Entwicklung eines orts- und zeitunabhängig nutzbaren digitalen Selbstlernangebotes trägt das Projekt dem Anspruch Rechnung, chancengleiche und ressourcenschonende Lernmöglichkeiten zu schaffen.
Projektleitung
Dr. Kristina Koebe
kristina.koebeuni-rostockde
Mitarbeiterseite
Dr. Jens Liebich
jens.liebichuni-rostockde
Mitarbeiterseite
 
Projektmitarbeiter
Erik Renz M.A.
erik.renzuni-rostockde
Mitarbeiterseite
Studentische Hilfskräfte (SHKs)
Andor Karl-Markus Kiss
andor.kissuni-rostockde

Kontakt
Dr. Kristina Koebe
Institut für Germanistik
Philologicum, 1. OG, Raum 112
Universitätsplatz 3
18055 Rostock
E-Mail: kristina.koebe@uni-rostock.de
Kontakt
Dr. Jens Liebich
Institut für Germanistik
Philologicum, 1. OG, Raum 112
Universitätsplatz 3
18055 Rostock
E-Mail: jens.liebichuni-rostockde
