The speakers speak on site.
Abstract:
Die Nachhaltigkeit von Forschungssoftware und Forschungsdaten spielt eine große Rolle für den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Die Orientierung an Kriterien wie Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit stellt konkrete Ansprüche an die Erhebung und Implementierung sowie das Management und die Publikation von in der Forschung verwendeten Softwarelösungen und Daten. Im Vortrag werden verschiedene Kriterien für Nachhaltigkeit von Forschungssoftware und Forschungsdaten und ihre praktische, teils mit besonderen Herausforderungen und Problemen verbundene Umsetzung vorgestellt und diskutiert. Hierbei wird auf die nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und insbesondere NFDI4Culture – das Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter – Bezug genommen und darauf hingewiesen, wie die bereitgestellten Angebote genutzt werden können.
Short bios:
Daniel Jettka is a research associate at Paderborn University and is currently mainly involved in methods for sustainable software development and research infrastructure implementation within the NFDI4Culture consortium. From 2012 to 2021, he worked on various research projects at the Hamburg Centre for Speech Corpora (HZSK) at the University of Hamburg, including repository management, interfaces for spoken language corpora, and digital infrastructure for documenting endangered languages.
Anne Ferger is a research associate at Paderborn University and the University of Duisburg-Essen. Her current focus is primarily on sustainable software development and quality within the NFDI4Culture framework, as well as the reuse of data from multimodal corpora. After completing her Bachelor's and Master's degrees in Linguistics at the University of Göttingen and the University of Hamburg, she worked from 2016 to 2021 at the Hamburg Centre for Speech Corpora (HZSK) and in the Academy Project INEL at the University of Hamburg.