The speaker speaks online.
Abstract:
Der Vortrag zeigt wie sich große Briefkorrespondenznetze mittels digitaler Verfahren erschließen und für die Forschung bereitstellen lassen. Das laufende Projekt Dehmel digital zielt auf die Erschließung und Repräsentation der ca. 35.000 Briefe des Dehmel Archivs der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Unter den ca. 4.000 Korrespondenzpartner:innen des Künstlerehepaars Richard und Ida Dehmel finden sich viele zentrale Akteur:innen des deutschen und europäischen Literatur- und Kulturbetriebs um 1900. Im Vortrag werden die im Projekt eingesetzten Verfahren zur teilautomatisierten Transkription, zur inhaltlichen und visuell-materiellen Erschließung sowie Konzepte zur Präsentation auf der Online-Plattform dehmel-digital.de vorgestellt.
Short bio:
Since 2019, Julia Nantke has been a Junior Professor of Modern German Literary Studies with a focus on Digital Humanities for Textual Artifacts at the University of Hamburg. Her research interests lie in the field of digital literary studies, editorial studies, the materiality and mediality of literature, as well as literary theory.