Fernanda Alvares Freire

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Digital Humanities

 

Profil

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Jun.-Prof. Ulrike Henny-Krahmer bin ich für Forschung und Lehre im Bereich der Digital Humanities tätig. Dabei liegt der Fokus auf der Nutzung digitaler Methoden für die geisteswissenschaftliche Forschung sowie auf der Entwicklung eines Digital Humanities-Studiengangs an der Universität Rostock.

In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich die Struktur sozialer Beziehungen in alltäglichen geschäftlichen und politischen Interaktionen in den Dokumenten des Zenon-Archivs (3. Jahrhundert v. Chr.). Im Rahmen der Doktorarbeit konzentriere ich mich auf das ptolemäische Ägypten und dokumentarische Papyri. Daneben beschäftige ich mich mit digitalen Forschungsmethoden wie der Sozialen Netzwerkanalyse, Datamining und generellen Ansätzen zur Datenverwaltung und -exploration.

Zu meinen Forschungsinteressen gehören Digital Humanities, Alte Geschichte, Hellenistische Zeit, Social Network Analysis, relationale Datenextraktion aus historischen Quellen und Sozialgeschichte.

Vita

Ich habe meinen Master in Geschichte mit dem Schwerpunkt Alte Geschichte 2018 an der Universität Brasília (Brasilien) abgeschlossen. Seit 2018 promoviere ich im Fach Alte Geschichte an der Universität Münster, gefördert durch ein Promotionsstipendium der brasilianischen CAPES-Stiftung (2018–2022). Außerdem bin ich Assistant Editor der Zeitschrift "Archai: The Origins of Western Thought" (https://www.scielo.br/j/archai/) und bin für die XML-Codierung der zu veröffentlichenden Texte verantwortlich. Seit September 2022 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Digital Humanities an der Universität Rostock tätig.

Fernanda Alvares Freire

Institut für Germanistik
Gertrudenstraße 11, Torhaus, Raum 106
18057 Rostock

Tel.: 49(0)381 498 2557
E-Mail: fernanda.freireuni-rostockde

Sprechzeit während der Vorlesungszeit

Bitte wenden Sie sich jederzeit gerne per Email an mich. Sprechstundentermine können in Präsenz oder online vereinbart werden.