10.09.2021 Einladung zu öffentlichen Vorträgen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft (am 15.09 und 17.09.21)Am Institut für Germanistik findet in der Zeit vom 15. bis 19.09.21 die digitale Tagung der internationalen Wolf- ram von Eschenbach-Gesellschaft… weiterlesen
08.09.2021 Begrüßungsveranstaltung des Instituts für Germanistik am 6. Oktober 2021Liebe Erstsemester, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Universität Rostock und am Institut für Germanistik! Am Mittwoch, 6. Oktober 2021, im… weiterlesen
24.08.2021 Propädeutikums-Woche „Metaphora 2021“ Liebe Erstsemestler,die Philosophische Fakultät veranstaltet diesen September (20.09.-24.09.2021) unter der Schirmherrschaft unseres Studiendekans… weiterlesen
21.07.2021 Mare Balticum Fellow Dr. Diana Matut am Institut für GermanistikIm September dieses Jahres wird Frau Dr. Diana Matut als Mare Balicum Fellow zwei Veranstaltungen anbieten, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für… weiterlesen
07.07.2021 Online-Vortrag zum Thema "Von Gnomik und Komik – Aspekte europäischer weltlicher Lyrik im 12. Jahrhundert“ in der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“Im Rahmen der Vortragsreihe „Kultur im Kloster“ hält am 13.07.2021 ab 17.15 Uhr Herr Hellmut Braun (Rostock) einen Online-Vortrag zum Thema „Von… weiterlesen
22.06.2021 Online-Vortrag von Dr. Cosima Clara Gillhammer (Christ Church, Oxford) in der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“Im Rahmen der Vortragsreihe „Kultur im Kloster“ hält am 29.06.2021 ab 17.15 Uhr Frau Dr. Cosima Clara Gillhammer (Oxford) einen Online-Votrag zum… weiterlesen
21.06.2021 Online-Workshop: Linguistische Sprachbiographieforschung: Herausforderungen und Perspektiven eines aktuellen Forschungsparadigmas.Vom 25. bis 26. Juni 2021 führt das Institut für Germanistik an der Universität Rostock unter der Leitung von Andreas Bieberstedt, Klaas-Hinrich… weiterlesen
07.06.2021 Online-Vortrag von Prof. Dr. Andris Levans (Riga) in der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“"sterbunge an allen enden." Wahrnehmung, Erinnerung und Kommunikation von Seuchenerfahrung in Livland des 15. Jahrhunderts zwischen gelebter… weiterlesen
10.05.2021 Vortrag im Rahmen der Reihe "Kultur im Kloster"Zum Thema "Schnittstellen zwischen Land und Stadt, Landesgeschichte und Stadtgeschichte - Höfe auswärtiger Adelsfamilien und Klöster in vormodernen… weiterlesen
30.03.2021 Vortrag im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in Rostockam 06.04.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online via BigBlueButton Greenlight mit dem Thema: Das sog. „Wallich-Manuskript“ als Zeugnis jüdisch-deutschen… weiterlesen