Erik Renz

Studentische Hilfskraft und Tutor
an der Juniorprofessur für Digital Humanities
Profil
Als studentische Hilfskraft an der Juniorprofessur für Digital Humanities von Dr. Ulrike Henny-Krahmer bin ich zuständig für die Unterstützung von Organisation und Durchführung in den Bereichen Forschung und Lehre. Meine Arbeit konzentriert sich dabei vor allem auf die Recherche und Aufbereitung von Informationen, die zur Einrichtung eines DH-Studiengangs an der Universität Rostock beitragen sollen. Daneben bin ich an der Erstellung digitaler Textsammlungen beteiligt, beispielsweise durch die Entwicklung von Transformationsskripten und der Textkodierung in XML nach dem Standard der Text Encoding Initiative (TEI).
Ausgewählte Publikationen
- Renz, Erik. 2025. "Rezension zu 'Jean Paul – Sämtliche Briefe digital'". In RIDE: A Review Journal for Digital Editions and Resources 20. http://doi.org/10.18716/ride.a.20.2.
- Renz, Erik, und Julius Tews. 2024. “›Er wollte auch hier [nur] ›die Abweichungen kontrollieren‹‹. Tagungsbericht zu: ›Johnson edieren, 7. Internationale Uwe Johnson-Tagung in Rostock, 16.-18. Juni 2023". Johnson-Jahrbuch 29: 203–212. https://doi.org/10.5771/9783835385177-203.
Vita
- 02/2024: Early-Career-Reisestipendiat des DHd-Verbands für die Teilnahme an der DHd2024-Konferenz in Passau
- seit 01/2024: SHK an der Uwe Johnson-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts (Projekt: CANSpiN)
- seit 11/2022: SHK und Tutor an der Juniorprofessur für Digital Humanities (Projekte: Pessoa Digital und DEMel)
- 10/2022: Zwei-Fach-Bachelor of Arts in Geschichte und Germanistik
Neben meinen beruflichen Tätigkeiten engagiere ich mich seit Februar 2023 im Team des ‚Drama Corpora Projects‘ (DraCor), wo ich mich hauptsächlich darauf konzentriere, die Sammlung deutschsprachiger Dramen (GerDraCor) durch die Einbeziehung von Stücken weiblicher Autoren zu erweitern.
Funktionen und Mitgliedschaften
- Organisator und Gründungsmitglied des Rostocker Arbeitskreises Digital Humanities (RosDH)
- Mitglied: Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. (DHd)
- Mitglied: AG Digitale Wissenschaftskommunikation und Public Humanities
- Mitglied: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD)
- Mitglied: AG Digitale Geschichtswissenschaft
- Mitglied: Verein für Rostocker Geschichte e.V.
Semester | Veranstaltung |
---|---|
WS 2023/24 | Einführung in die Digital Humanities (Tutorium) |
Erik Renz
Institut für Germanistik
Ulmenstraße 69, Haus 3,
Raum 219
18057 Rostock
Tel.: +49 381 498 2556
E-Mail: erik.renzuni-rostockde