27.01.2023 Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023Im Sommersemester 2023 findet die Einschreibung in die Seminare unter StudIP zu folgenden Zeiten statt: read more
05.01.2023 Einladung zu Gastvorträgen am Institut für Germanistik - Dr. Stephan Lesker und Dr. Leonie SüwoltoHerr PD Dr. Torsten Voß lädt im Rahmen seiner aktuellen Lehrveranstaltungen zu folgenden Gastvorträgen ein. read more
03.01.2023 Vortragsreihe „Kultur im Kloster“ wieder am Dienstag, 10.01.2023 ab 17.15 UhrDer Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen und das Kulturhistorische Museum Rostock starten am 10.Januar 2023 wider mit einem… read more
22.11.2022 29. Thementag der Universität Rostock „Digital Humanities: Vom Gespräch zum Projekt“Kurzinhalt:Ziel des Thementages ist es, über das Entstehen interdisziplinärer Forschungsprojekte in den Digital Humanities ins Gespräch zu kommen.… read more
04.10.2022 Programm "Kultur im Kloster" WiSe 2022/23Der Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen und das Kulturhistorische Museum Rostock veranstalten im Wintersemester 2022/23 wieder… read more
13.09.2022 Sprechstundenänderung bei Prof. Dr. Karl-Heinz RamersDie Sprechstunde von Prof. Ramers am Mittwoch, 5.10.2022, 10-11.30 Uhr, findet nicht in Präsenz in Raum 437, sondern online im Meetingraum zur… read more
05.09.2022 Einführungsveranstaltungen des Instituts für Germanistik für ErstsemesterEinführungsveranstaltungen des Instituts für Germanistik für Erstsemester finden Sie hier read more
05.07.2022 Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023Im Wintersemseter 2022/23 findet die Einschreibung in die Seminare unter StudIP zu folgenden Zeiten statt: read more
01.07.2022 Sprechstundenausfall und -änderung Prof. Ursula GötzDie Sprechzeit von Prof. Ursula Götz am Donnerstag, 7. Juli entfällt. Ersatztermine (per Zoom, ab 13.7. auch wieder in Präsenz) bitte per E-Mail… read more
22.06.2022 Linguistischer Vortrag & Diskussion: Die Stadt mit dem "besten" Hochdeutsch? Einem linguistischen Mythos auf der Spur - Stand des DFG-Projekts "Die Stadtsprache Hannovers" read more