Prof. Dr. Petra Ewald

apl. Professorin
Profil
Wie meine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auch meine Lehrveranstaltungen auf den Bereich der deutschen Gegenwartssprache. So biete ich (neben dem Grundkurs Linguistik) im Haupt- bzw. Vertiefungsstudium regelmäßig Vorlesungen und Seminare zu den folgenden Themenkomplexen an: Orthographie und Semantik, Orthographiereformkonzepte in Geschichte und Gegenwart, lexikalische Semantik, Namentheorie und Namenkunde, Fremdwort und Fremdwortdiskurse, Phraseologismen, Metapherntheorien und metaphorische Einheiten, Sprachsituation im "Dritten Reich". In jedem Semester führe ich zusammen mit Frau Prof. Ursula Götz ein Forschungskolloquium für diejenigen Studierenden durch, die ihre Abschlussarbeiten (Lehramt, Bachelor, Master) unter unserer Betreuung schreiben.
Aktuelle Publikationen
- (zusammen mit Stephanie Sieler) Namen von Alten- und Pflegeheimen. In: Lebensqualität im Alter. Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz. Hrsg. von Michael Coors und Martina Kumlehn. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2014, S. 57−79.
- Rostock, das Sydney der Ostsee − Zur Spezifik von Namenmetaphern. In: Methoden der Metaphernforschung und -analyse. Hrsg. von Matthias Junge. Wiesbaden: Springer-Fachmedien 2014, S. 197−213.
- Tintenherz: Zur Verwendung sprachlicher Bilder in der Jugendliteratur. In: Linguistische Untersuchungen jugendliterarischer Texte im Rahmen einer relationalen Stilistik. Hrsg. von Inge Pohl und Wilhelm Schellenberg. Frankfurt am Main: Peter Lang 2015, S. 57−90. (Sprache − System und Tätigkeit 75)
Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier.
Vita
Nach Studium (Germanistik/Anglistik) und Forschungsstudium an der Universität Rostock promovierte ich 1982 zum Dr. phil. Anschließend war ich an der Pädagogischen Hochschule Güstrow im Bereich Ausländerstudium angestellt. Im Jahre 1990 kehrte ich an die Universität Rostock zurück, wo ich bis heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik arbeite. Im Jahre 1991 habilitierte ich; 1993 wurde ich zur Privatdozentin und 1998 zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
Eine vollständige Vita finden Sie hier.
Prof. Dr. Petra Ewald
Universität Rostock
Insitut für Germanistik
Kröpeliner Straße 57
18055 Rostock
4. OG, Raum 436
Tel.: 49 (0)381 498 2551
E-Mail: petra.ewald(at)uni-rostock.de
Sprechzeit während der Vorlesungszeit
Auf Grund der aktuellen Situation entfallen alle Sprechstunden. Sie erreichen mich per Mail unter: petra.ewald@uni-rostock.de.
(Bitte beachten Sie, dass Änderungen der Sprechzeiten unter dem Menüpunkt "Aktuelles" bekanntgegeben werden)