Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe »Digitale Edition«

Die Arbeitsgruppe »Digitale Edition« befasst sich mit den theoretischen und technisch-praktischen Grundlagen moderner digitaler Editionen. Auf der Basis und im Dialog mit der aktuellen Forschung, etwa der Editionswissenschaft und Editorik, sowie in deren Weiterentwicklung wird eine Konzeption für eine den spezifischen Bedürfnissen einer Gesamtausgabe der Werke, Schriften und Briefwechsel Uwe Johnsons entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei einerseits auf den Möglichkeiten einer präzisen Texterfassung und -beschreibung sowie andererseits auf Überlegungen, wie die Texte schließlich einem breiten Publikum, sowohl interessierten Laien als auch Wissenschaftlern, zugänglich und deren unterschiedlichen Erkenntnisinteressen gemäß aufbereitet, kommentiert und präsentiert werden können.

Arbeitsgruppe »Johnson in der Schule«

»Johnson in der Schule« bezeichnet ein Projekt, das es LehramtsstudentInnen der Universität Rostock ermöglicht, für einige Tage an Schulen in M-V ein Projekt über Uwe Johnson mit SchülerInnnen durchzuführen. Vorbereitet werden die ergebnisorientierten Projekttage am Institut für Germanistik in einem kombinierten literaturwissenschaftlichen und fachdidaktischen Hauptseminar.

Das Pilotprojekt fand im Mai 2011 an Johnsons ehemaliger Schule in Güstrow statt. Die Studierenden erarbeiteten gemeinsam mit den Jugendlichen Johnsons ersten Roman Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953. Nach einer allgemeinen Einführung in ausgewählte Aspekte des Romans am ersten Tag, wählten die Schüler den Schwerpunkt ihrer Präsentationsarbeit selbst aus und erarbeiteten die Ergebnisse in Gruppen. Zur Vorstellung der Projektergebnisse am letzten Tag kamen Eltern, Mitglieder der Uwe Johnson-Gesellschaft, Vertreter der Universität Rostock, ehemalige Mitschüler Johnsons und andere Neugierige aus Güstrow. Infolge des Projekts besuchten einige interessierte SchülerInnen die Universität Rostock, damit zeigte sich, dass ein wirklicher Austausch zwischen Universität und Schule entstanden war.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes, sollen die einzelnen Unterrichtsmaterialien nun aufgearbeitet werden, damit sie für zukünftige Projekte und auch andere LehrerInnen zur Verfügung stehen können. Das nächste Projekt »Johnson in der Schule« ist für das Frühjahr 2013 an der Freien Schule Rerik geplant. Perspektivisch soll das Projekt auf weitere Werke Johnsons sowie andere regionale Autoren ausgeweitet werden. Das Projekt soll zu einem festen Bestandteil des Repertoires der Germanistik werden, um den LehramtsstudentInnen Praxiserfahrungen in der Schule auf der Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens zu ermöglichen und die Verbindung zwischen Schulen im Land und der Universität Rostock zu festigen.

Arbeitsgruppe »Wissenschaft ausstellen«

Die Arbeitsgruppe »Wissenschaft ausstellen« gründete sich im Frühsommer 2011 an der Uwe Johnson-Stiftungsprofessur in Folge des gleichnamigen Projektseminars aus dem Sommersemester 2010. Im Projektseminar bestand für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Entstehung der Berliner Wissenschaftsausstellung WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin zu beobachten und zu begleiten.

Zum einen interessiert sich die Arbeitsgruppe für den Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Wissen, soll heißen: für das, was die Wissenschaftler tun, wenn sie forschen, und das, was dann als Ergebnis gilt, nämlich neues Wissen.

Zum anderen fragt sich die Arbeitsgruppe, wie man diesen Zusammenhang und seine konkreten historischen Ausformungen sichtbar machen kann. Wie bereitet man dieses Wissen über Wissen so auf, dass verständlich wird, was in der Wissenschaft vorgeht? Ein Weg, dies zu tun, sind Ausstellungen. Auf ihn konzentriert sich die Arbeitsgruppe, ohne dabei auf Nebenwege zu verzichten.

Im Spätsommer 2011 waren Mitglieder der Arbeitsgruppe federführend an der Konzeption und der Realisierung der Sonderausstellung Von Zuse zu Zuse – Eine Rostocker Computergeschichte im Kulturhistorischen Museum Rostock beteiligt.

Im Wintersemester 2012/13 lud die Arbeitsgruppe zu einem dreitägigen Workshop ein, der den Möglichkeiten und Schwierigkeiten beim Ausstellen von Literatur, sogenannter Flachware, galt. Zu Gast war Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Frankfurter Hochstifts und Leiterin des Frankfurter Goethe-Museums, die sich dieser Problematik bereits mehrfach in Sonderausstellungen gestellt hat.

Im Hinblick auf das Universitätsjubiläum in 2019 sind weitere Veranstaltungen dieser Art geplant.

Das nächste größere Vorhaben der Arbeitsgruppe ist eine Ausstellung zu Uwe Johnson und der Staatssicherheit.

Projekte

  • Publikation in Vorbereitung auf das Universitätsjubiläum in 2019
  • Wanderaustellung Willst du mit mir gehen? Botschaften unter der Schulbank
  • Workshop "Jung, dynamisch, ausgestellt"
    In Vorbereitung auf die Ausstellung fand am Institut für Germanistik ein zweitägiger Workshop statt. Gemeinsam mit Béatrice Busjan, Leiterin des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar und Dirk Villányi, Jugendforscher, führte die AG die teilnehmenden Studenten in Theorie und Praxis des Ausstellens, das ›Sozialsystem Schule‹ und die Textsorte ›Schülerbrief‹ ein.
  • Workshop Literatur ausstellen
    In diesem Workshop ging es drei Tage lang um die Möglichkeiten und Schwierigkeiten beim Ausstellen von Literatur, sogenannter Flachware. Dafür lud die AG die Leiterin des Frankfurter Goethe-Museums, Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, ein, die sich dieser Problematik schon mehrfach in Sonderausstellungen gestellt hat und aus ihrem Erfahrungsschatz berichtete.
  • Sieben Dinge. Eine Internetausstellung
  • Von Zuse zu Zuse - Eine Rostocker Computergeschichte
    (Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock)
    Im Spätsommer 2011 waren die Mitglieder der AG eingeladen, an der Konzeption und Realisierung einer Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock mitzuwirken. Innerhalb kürzester Zeit entstand so eine Ausstellung, die die Computergeschichte in Rostock anhand von Sammlungsgegenständen der Informatiksammlung eines emerierten Informatikprofessors darstellte.
  • Projektseminar zu WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin

Mitglieder

  • Stefanie Kohl
    Seit 2011 ist Stefanie Kohl Mitglied der AG Wissenschaft ausstellen. Sie schrieb ihre Magisterarbeit zu den Präsentationsstrategien in der Wissenschaftsausstellung WeltWissen und arbeitet aktuell an einer Dissertation zum repräsentativen Zusammenhang der Museumsdinge in Wissenschaftsausstellungen im Hinblick auf das Wissen, das durch ihre Präsentation generiert und dargestellt wird.
  • Stefanie Russow
    Seit 2011 ist Stefanie Russow Mitglied der AG Wissenschaft ausstellen und seit dem an allen Projeten der AG beteiligt gewesen. Ganz besonders interessiert Stefanie Russow das ewige Spannungsverhältnis zwischen thematischer und chronologischer Präsentation in Ausstellungen und Museen.
  • Marc Lemke
    Seit 2013 ist Marc Lemke Mitglied der AG Wissenschaft ausstellen. Marc Lemke interessiert sich besonders für die Wirkung von Ausstellungen und ausstellungsähnlichen medialen Erscheinungen auf den Besucher.

Prof. Dr. Holger Helbig

Institut für Germanistik
Gertrudenstraße 11, Torhaus, Raum 107
18057 Rostock

Tel.: +49 381 498 2540
E-Mail: holger.helbiguni-rostockde