16.10.2024 Einladung zu den Hearings W2-Professur für „Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters“ mit tenure track an der Universität RostockDas Programm zu den Hearings W2-Professur für „Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters“ mit tenure track an der Universität Rostock finden… weiterlesen
10.10.2024 Niederdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltung "Niederdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern – Vorstellung der Rostocker Akademie-Arbeitsstelle im Kontext der aktuellen Forschung an den… weiterlesen
05.10.2024 Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus"Der Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) lädt im Wintersemester 2024/25 erneut zur Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus“ ein, die… weiterlesen
01.10.2024 Ankündigung zu den EinführungsveranstaltungenDie Einführungsveranstaltungen des Instituts für Germanistik für Erstsemester im Wintersemester 2024/25 finden Sie hier: weiterlesen
01.10.2024 Hybrid-Workshop: Literatur und RaumSeit den 1980er Jahren hat sich das Augenmerk der Kultur- und Sozialwissenschaften international zunehmend auf das Thema Raum gerichtet. Der Geograf… weiterlesen
09.07.2024 Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025Im Wintersemseter 2024/25 findet die Einschreibung in die Seminare unter StudIP zu folgenden Zeiten statt: weiterlesen
26.06.2024 Vortrag im Rahmen der Reihe "Kultur im Kloster"Anna Petutschnig (Uni Münster), Dienstag, 02.07.24 um 17:15 Uh weiterlesen
06.06.2024 Institutsausflug nach Wilhelmshöhe am 5.6.2024Wir hatten einen wunderschönen Nachmittag, bestes Wanderwetter, viele gute Gespräche und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal in 2025. weiterlesen
24.05.2024 Ausschreibung W2-Professur für Historische Sprachwissenschaft des DeutschenAm Institut für Germanistik der Universität Rostock ist zum 01.10.2025 die W2-Professur für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen neu zu… weiterlesen
01.04.2024 Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus"Bereits zum dritten Mal richtet der Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) zusammen mit der Juniorprofessur für Digital Humanities im… weiterlesen