Vom Chaos zur Klarheit

Am 10. Februar 2025 laden die Universität Rostock und die Universitätsbibliothek Rostock von 10 bis 13 Uhr erneut zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) ein.

Einmal mehr werden dabei Expert:innen aus der Region anhand praxisnaher Beispiele den richtigen Umgang mit Forschungsdaten vorstellen und zugleich wertvolle Tipps, etwa zu den rechtlichen Anforderungen sowie zur Sicherstellung der Langzeitverfügbarkeit von Daten, geben. Die Veranstaltung bietet daher eine ausgezeichnete Gelegenheit, Kenntnisse für eine moderne, nachhaltige Forschungspraxis zu erwerben und in einen spannenden sowie informativen Austausch zu treten.

Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer wird ebenfalls teilnehmen und den von ihr mitgegründeten Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) vorstellen – ein Netzwerk, das die digitale Forschung in den Geisteswissenschaften fördert.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie hier.

Veranstaltungsort
Universität Rostock, Albert-Einstein-Straße 22, Konrad-Zuse-Haus, Hörsaal 037 (Zugang aus dem Atrium). Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.


Zurück zu allen Meldungen

Kontakt

Digital Humanities
Institut für Germanistik
Gertrudenstraße 11, Torhaus
18057 Rostock

E-Mail: phf.dhuni-rostockde

Ringvorlesung:

Digital Humanities im Fokus

Zoom-Link
Meeting ID: 630 4747 2241
Passwort: 430211

Veranstaltungsort SoSe 2025
Alte Physik
Großer Hörsaal (2. OG)
Universitätsplatz 3
18055 Rostock

Ringvorlesung
RosDH-Hypotheses-Blog
RosDH-Zenodo-Community