Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 18 Uhr begrüßt die Universität Regensburg im Rahmen ihrer virtuellen Vortragsreihe »Trends der Digital Humanities« Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, Marc Lemke und Nils Kellner – Projektleiterin und -mitarbeitende des von der DFG geförderten Projekts »Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels« (CANSpiN).
Unter dem Titel »Von der Exploration zur Literaturgeschichte« geben die Referent:innen Einblick in das Forschungsdesign von CANSpiN und berichten anhand einer Studie zu Romananfängen aus erster Hand über Ergebnisse ihrer aktuellen Arbeiten zur digitalen Erfassung des Raums in Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihr Werkstattbericht richtet sich gleichermaßen an Fachkolleg:innen wie an alle Interessierten, die mehr über computergestützte Methoden in der Literaturforschung erfahren möchten.
Der Vortrag findet online via Zoom statt; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Termin gelangen Sie direkt über folgenden Link:
https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/6024942008.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung finden Sie auf der Webseite der Universität Regensburg:
https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/digital-humanities/veranstaltungen/ringvorlesung-sommer-2025/index.html.
Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Jun.-Prof. Dr. Mareike Schumacher (mareike.schumacherurde).