Lecture Series: Winter Semester 2025-26

Digital Humanities in Focus: Methods, Applications, and Perspectives

Semester Program 2025-26

The lecture series takes place regularly on Mondays during the lecture period from 5:15 p.m to 6:45 p.m. The course venue is in person in the Alte Physik at Universitätsplatz 3, in the great lecture hall (2nd floor), and online via Zoom. Everyone interested is warmly invited to participate.

Lectures

Mit wenig viel erreichen: Kreative Infrastruktur-Lösungen für große und kleine DH-Projekte

The speaker speaks on site.

Abstract:

Infrastruktur ist etwas wunderbares – wenn man sie hat! Oft ist es aber so, dass gerade diejenigen Technologien nicht zur Verfügung stehen, die eigentlich gebraucht werden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Möglicherweise ist die benötigte Technologie nicht kostenfrei oder sie bedarf einer Kompetenz, die aktuell nicht vorhanden ist. Es ist aber auch denkbar, dass die benötigte Technologie einfach zu komplex ist und es an Kapazität fehlt, um sie zu hosten, zu warten oder zu bedienen. Je kleiner das Projekt, desto größer sind die Herausforderungen eine projektspezifische Infrastruktur zu schaffen, mit der effizient gearbeitet werden kann. In jedem Fall – egal ob im großen oder kleinen Projekt – ist es wichtig, dass die verwendete Technologie und Infrastruktur die eigene Arbeit und Forschung unterstützt und keinesfalls behindert. Infrastruktur ist etwas wunderbares – wenn sie funktioniert! Kreative Lösungen können dabei helfen, sich funktionsmächtigen Technologien zu bedienen, auch wenn die Rahmenbedingungen das auf den ersten Blick nicht zu erlauben scheinen. Im Vortrag werden neben grundsätzlichen Überlegungen zur Thematik vor allem praktische Anwendungsbeispiele vorgeführt. Der Fokus liegt auf Gitlab CI/CD. 

Short bio:

Dennis Ried studied German studies and musicology in Karlsruhe, where he also earned his doctorate (end of 2024) on methodological issues in hybrid music editing. In the summer of 2024, he received a W1 professorship at Martin Luther University Halle-Wittenberg. Since 2025, Dennis Ried has been a junior professor of musicology with a focus on “music editing and digital humanities.” He is the spokesperson for the Digital Musicology specialist group of the Society for Music Research and co-chair of the Metadata and Cataloging Interest Group of the Music Encoding Initiative (MEI).


Contact

Digital Humanities
Institute for German Studies
Universitätsplatz 3, Philologicum
18055 Rostock

E-Mail: phf.dhuni-rostockde

Lecture Series:

Digital Humanities in Focus

Zoom-Link
Meeting ID: 630 4747 2241
Passcode: 430211

Venue in the WiSe 2025-26
Philologicum
Great Lecture Hall (2nd Floor)
Universitätsplatz 3
18055 Rostock

Lecture Series
RosDH-Hypotheses-Blog
RosDH-Zenodo-Community