The speaker speaks on site.
Abstract:
Die Digitalisierung ihrer Sammlungen ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld für Kulturguteinrichtungen. Aus Sicht der Forschung sind Bilddigitalisate mit einfachen Metadaten die Grundvoraussetzung, um Quellenmaterialien mit Methoden der Digital Humanities zu bearbeiten. Idealerweise stehen Kulturgutdigitalisate als Forschungsdaten, mit interoperablen Metadaten in hoher Qualität und Erschließungstiefe, unter freien Lizenzen, über standardisierte Webschnittstellen, in einer nachhaltigen Infrastruktur zur Verfügung. Unter dieser Perspektive wird das Arbeitsfeld Erschließung und Digitalisierung von historischen Beständen an der Universitätsbibliothek Rostock präsentiert. Dabei werden Projekte und Workflows, Standards und Richtlinien sowie Tools und Infrastrukturen thematisiert.
Short bio:
Karsten Labahn studied History and Philosophy at the University of Rostock, as well as Library and Information Science at Humboldt University of Berlin. Since 2011, he has been working at the University Library Rostock in the areas of Academic Services, Digital Library, and Historical Collections. His work primarily revolves around the convergence of humanities, IT, cultural heritage, and project management.