Deutsch
Login
Schnelleinstieg
Aktuelles
Sprechzeiten
Portal Studium
Prüfungsämter BA / MA
Praktikumsbüro Lehramt
Fachstudienberatung
Lern- und Prüfungcoaching
Hinweise zur Promotion an der PHF
Aktuelle Promotionsprojekte
Habilitation an der PHF
Service
Dekanat der Philosophischen Fakultät
InFoLaB
PC-Pool / IT-Service der PHF
Mitarbeitersuche
LSF (Vorlesungsverzeichnis)
StudIP
Universitätsbibliothek (UB)
Universitätsbibliothek: Fachinformationsseiten für die Fächer der PHF
Close
Search
Submit
Close
Institut für Germanistik
Search
Quicklinks
Menu
Search
Quicklinks
Studium
Übersicht Studium am IG
Bachelor und Master
Bachelor
Master (Ein-Fach)
Master (Zwei-Fächer)
Lehramt
Lehramt Gymnasium
Lehramt an Regionalen Schulen
Lehramt Sonderpädagogik
Beifach zum Lehramtsstudium
Berufspädagogik (BA / MA)
Hinweise zum 1. Staatsexamen
Beratung und Hilfe
Allgemeine Studienberatung
Ausländische Studierende
BAföG
Beratung für chronisch kranke und behinderte Studierende
Beratung für den Auslandsaufenthalt
Fachstudienberatung
Hilfe bei Überschneidungen von Lehrveranstaltungen
Hinweise zum 1. Staatsexamen
Lern- und Prüfungscoaching
Praktikum für Lehramt
Praktikum für Bachelor
Regeln wissenschaftlichen Arbeitens
Schulpraktische Übungen
Kurse des Sprachenzentrums
Übersicht Studiumsrelevanter Online-Portale
Wichtige Links
Angewandte Germanistik
Fachschaft
Dokumente
Prüferliste
Prüfungsamt BA / MA
Rostocker Marbach-Stipendium
Sprechzeiten
StudIP
Zentales Vorlesungsverzeichnis (LSF)
Institut
Übersicht über das Institut
Literaturwissenschaft
Einführung
Sprachwissenschaft
Einführung
Aufgaben der Sprachwissenschaft
Fachdidaktik
Einführung
Literaturhinweise
Schulpraktische Übungen
Mündliche Prüfung
Institutsgeschichte
Geschichte des Instituts für Germanistik
Aktuelles
Aktuelle Informationen des Instituts
Lehrende
Übersicht über die Lehrenden
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Stefanie Arend
Prof. Dr. Andreas Bieberstedt
Prof. Dr. Tilman von Brand
Prof. Dr. Petra Ewald
Prof. Dr. Ursula Götz
Prof. Dr. Lutz Hagestedt
Prof. Dr. Holger Helbig
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel
Prof. Dr. Karl Heinz Ramers
Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dorothea Arnold, M.A.
Florian Brandl
Dr. Doreen Brandt
Hellmut Braun
Anett Buchfink
Dr. Jan Cölln
Dr. Yvonne Dudzik
Anne Gessing
Stefanie Granzow
Eileen Hage
Fabian Kaßner, M.A.
André Kischel, M.A.
Dr. Stefanie Kohl
Stephan Lesker, M.A.
Dr. Katja Leuchtenberger
Denise Naue
Martina Paethke
Antje Pautzke, M.A.
Dr. Christian Riedel
Anne Elli Settgast
PD Dr. Claudius Sittig
Susanne Tanejew
Karen Templin
Dr. Anne Zastrow
Lehrbeauftragte
Agnes Czerczer
Dr. Carolin Krüger
Christian Riedel
Florian Hahnheuser
Laura Zech
Martin Fietze
Udo Janotte
Sekretariat & Studienbüro
Andrea Hallier & Heidi French
Forschung
Übersicht über die Forschung
Ernst Barlach-Briefedition
Kritische Ausgabe der Briefe von Ernst Barlach
Aktuelles
MitarbeiterInnen
Projektpartner
Forschungsprojekt Titelblattsyntax
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts, DFG
Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 17), DFG
Niederdeutsche Philologie
Generelles
Geschichte
Wichtige Publikationen von Rostocker Philologen
Einführende Literatur zum Niederdeutschen
Deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Spätmittelalters im medien- und kulturgeschichtlichen Kontext
Niederdeutsche Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts
www.rostocker-liederbuch.de
Joachim Slüters niederdeutsches Gesangbuch von 1525
Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen
Uwe Johnson
Biographischer Abriss
Einführende Literatur
Werkausgabe
Johnson-Jahrbuch
Last and Final
Fachschaft
Übersicht über die Fachschaft
Mitglieder
Mitglieder des Fachschaftsrates
Hilfsmittel für das Studium
Deutschheft für Erstis
FAQ zum Germanistikstudium
Modulhandbücher und Prüfungsordnungen
Prosawettbewerb
Archiv
Startseite
Institut
Fachdidaktik
Mündliche Prüfung
Fachdidaktik
Einführung
Literaturhinweise
Schulpraktische Übungen
Mündliche Prüfung
Hinweise zur mündlichen Prüfung nach alter Studienordnung
Einige praktische Hinweise zur mündlichen Prüfungen finden Sie
hier
.
back to top